Um den Welterbe-Status für einen Ort zu sichern, muss ein Land zunächst ein Inventar seiner bedeutsamen kulturellen und natürlichen Güter aufstellen. So entsteht die sogenannte Tentativliste. Sie kann jederzeit aktualisiert werden.
Als nächstes kann es Güter von dieser Liste in eine Nominierungsakte aufnehmen. Das Welterbezentrum der UNESCO unterstützt und berät die jeweiligen Regierungsbehörden bei der Vorbereitung dieser Akte, welche möglichst ausführlich sein und notwendige Dokumentationen sowie Karten enthalten sollte.
Unsere Arunachala Welterbe-Initiative liefert Informationen und Unterstützung, doch die Nominierung selbst kann einzig durch eine Regierungsbehörden vorgenommen werden. Wir sind der Ansicht, dass die Regierungsbehörden, welche den Arunachala nominiert, auf der Staatsebene die Regierung von Tamil Nadu sein sollte. Diese wird in dieser Sache mit der Indischen Nationalkommission für die Zusammenarbeit mit der UNESCO kooperieren, welche zum Ministry of Human Resource Development Department of Secondary and Higher Education Government von Indien gehört. Ansässig ist sie in Shastri Bhavan, New Delhi.
Wenn Sie dies lesen und über Kontakte zur Regierung von Tamil Nadu verfügen, hinterlassen Sie hier bitte eine entsprechende Nachricht. Oder kontaktieren Sie den Chefkoordinator unter pberking@verizon.net. Zur Zeit bereiten wir ein Memorandum zuhanden der Regierung von Tamil Nadu vor, enthaltend Dokumentationen, welche Argumente für den Welterbestatus liefern.
Wir sind ziemlich zuversichtlich, dass Arunachala die Kriterien für den Welterbe-Status erfüllt. Am wichtigsten ist das Kriterium Nummer 6: “Die Güter sind in unmittelbarer oder erkennbarer Weise mit Ereignissen oder überlieferten Lebensformen, mit Ideen oder Glaubensbekenntnissen oder mit künstlerischen oder literarischen Werken von aussergewöhnlicher universeller Bedeutung verknüpft.”
Wegen seiner spirituellen Bedeutung erfüllt Arunachala dieses Kriterium und wahrscheinlich auch das Kriterium Nummer 8. Denn der Arunachala und die umliegenden Hügel sind als eine der ältesten geologischen Formationen der Erde dokumentiert. Jedenfalls ist Arunachala definitiv eine “heilige Stätte”, welche momentan im Fokus des Welterbeprogramms stehen.